Was bedeuten die Redemittel im Allgemeinen?
Das Redemittel bezeichnet sich auf manche Ausdrücke und Äußerungen, die man täglich in der Kommunikation benutzt und in jeder Situation benötigt, um etwas zuzustimmen und zu bestätigen, zu widersprechen oder Vermutungen zu äußern. Jede Sprache besitzt bestimmte und besondere Redemittel. Sie sollen Schritt für Schritt mithilfe der thematischen Wortfelder erweitert werden. Nicht nur Deutsch, sondern die allen Sprachen. Die Lernenden können diese Redemittel schrittweise allein erwerben. Es gibt mehrere Arten der Redemittel. Eines von ihnen ist der Redemittel für den Forumsbeitrag.
Hier bieten wir Ihnen einige Beispielsätze an:
Im Diskussion:
-
Um etwas zuzustimmen, kann man sagen:
-Da bin ich ganz deiner Meinung.
-
Um etwas zu widersprechen, kann man benutzen:
-Ich bin dagegen.
-Erlauben Sie, dass ich Ihnen widerspreche…….
-
Um etwas nachzufragen, kann man also sagen:
-Verstehe ich Sie richtig, dass…
Was ist der Blogartikel?
Der Blogartikel ist eine Art der Aufsätze. Dieser Artikel soll in einem Blog geschrieben werden. In drei bestimmten Schritte kann man einen guten und lesenswerten Artikel im Blog schreiben.
Erstens, der Schreiber soll den Leser gut verstehen.
Auf einer Seite soll er die Zielgruppe feststellen, auf andere Seite soll der Blogger die folgenden Fragen stellen: Was sind die passenden Themen für sie? Was sind die Probleme und die Perspektiven dieser Zielgruppe zu argumentieren und zu besprechen? Der Schreiber versucht in diesen Schritten den Leser in dem Mittelpunkt zu stellen. Er erfüllt die allen Fragen und Bedürfnisse der Zielgruppe. So wird der Artikel mehrwertige Informationen geliefert.
Zweitens, er wählt ein wertschöpfendes und interessantes Thema aus. Jetzt kann der Schreiber in diesen Schritten das Thema endlich schon gefunden haben.
Drittens, das Schreiben des Themas.
Hinweise und Tipps:
-
Der Überschrift ist sehr relevant, um einen perfekten Blogartikel zu vermitteln, weil man dieser als Erstens sieht. Wenn der Blogger eine gute Überschrift finden, erleichtert es für den Leser, den Grundidee des Artikels gut vermuten, um den Inhalt schnell zu verstehen. Die Überschrift gilt immer als ein Versprechen an den Leser.
-
Außerdem soll der Inhalt des Blogartikels intensiv, einzigartig und klar sein.
-
Der erste Satz hat immer Macht und soll den Leser motivieren, um den Rest des Artikels aufgeregt weiterzulesen. Der gute Schreiber kann mit dem ersten Satz die Aufmerksamkeit des Lesers gewinnen.
-
Es gibt drei kleine Zauberwörter im Blogartikel, die bei der Schreiber einen großen Unterschied machen: ohne, obwohl, auch
Was ist die Form des Blogartikels?
*Jeder Blogartikel hat drei separate Abschnitte: Einleitung, Hauptteil und dann Schluss bzw. ein Fazit.
In der Regel schreibt man sie in dieser normalen Reihenfolge, aber es gibt andere Weise, um einen schnellen Blogartikel zu schreiben und erfüllen, dass mit dem Finale begonnen wird, dann ist der Hauptteil und die Einleitung am Ende geschrieben wird.
In allen genannten Fällen kann der Blogger eigene Redemitteln in den drei Abschnitte des Artikels verwenden, damit der Leser den Artikel gut verstehen kann.
Erstens, die Einleitung soll den Leser zum Text einführen und bereitet ihn vor. Der Blogger bietet die Informationen in der Einleitung knapp und kurz an.
Was sind diese wichtigen Redemittel für die Beschreibung eines Themas in einem Blog?
In der Einleitung:
-
Der Satz „Ich muss dir etwas beichten“ kann die Aufmerksamkeit des Lesers schnell einfangen.
-
Oder der Schreiber kann mit einer Geschichte beginnen, denn Jeder liebt die Geschichten.
-
Ein anderer Blogger mag mit einem Witz anfangen. Es ist manchmal außergewöhnlich, aber effektiv.
-
Ein Zitat von Einstein ist also eine perfekte Auswahl, um ein Artikel einzuleiten.
-
Die direkte Rede macht auch ein guter erster Satz. Zum Beispiel: „Schrie Sara zu ihrem Bruder“. Das ist richtig und geeignet in einem Blogartikel, der über die Familienprobleme spricht.
-
Mit dem Artikel verfolgt der Schreiber ein bestimmtes Ziel, so beschreibt und erklärt er in der Einleitung, was der Leser im Hauptteil findet.
Zum Beispiel:
-Der Artikel zeigt ….
-In der Artikel soll dargelegt werden, wie ……
-Der Blogartikel verfolgt drei Ziele: …….
-Das Hauptziel des Artikels ist ……
-Der Artikel konzentriert sich auf …
-Die Frage, wie … bleibt unberücksichtigt.
-
Die Weise der Pyramide. Mit jedem Satz gibt der Schreiber etwas mehr Informationen preis. Optisch sieht das Ganze dann aus wie eine Pyramide. Jeder Satz ist länger, als sein Vorgänger. Zum Beispiel:
– In dem Text mit dem Titel “Die Scheidung” geht es um die Ursachen dieses Phänomens.
– Der Text “…………………..” ist am …………. in der …… Zeitung erschienen. Er behandelt das Thema “die echten Freunde“.
Der Hauptteil:
Der Hauptteil beinhaltet die wichtigen Punkte des genannten Themas und also die Meinung des Autors zum Thema. Er stellt die allen Fakten ausführlich mit eigenen W-Fragen: wer- wann- wo- wie- warum… dar. Dann werden die Informationen miteinander logisch verbunden. Dieser Teil wird Sequenziell geordnet und in einer logischen Reihenfolge behandelt, so kann man diese Wörter als Redemitteln benutzen: Erstens………. Zweitens……, drittens ………… Einerseits…………. Andererseits……….., anschließend…………., schließlich…………
Oder
-
Der folgende Text beschäftigt sich damit…..
-
Mehr als die Hälfte…..
-
Ich meine… oder nach meiner Meinung …….
-
Vielleicht liegt es daran…..
-
Ein Grund dafür ist….
-
Es steht außer Zweifel
-
An dieser Stelle muss man besonderes betonen, dass…
-
Etwas im Betracht ziehen/ nehmen.
-
Wie wir festgestellt haben..
-
Laut der Statistik/
-
vor allem hauptsächlich, in erster Linie
-
Im Fokus steht……
-
Dagegen wird auch darauf hingewiesen, dass….
-
Im Unterschied zu …….
-
Auf der Grundlage von …….
-
Der folgende Teil befasst sich mit ……. / setzt sich auseinander mit…..
Drittens, der Schluss gilt als eine Textzusammenfassung. Die Menschen erinnern besser an das Ende als an den Anfang, so motiviert der Blogger den Leser in diesem Abschnitt. Das wird mit eigenen Tipps zu befolgen. Er kann leicht mit einer umstrittenen und spannungsvollen Frage seinen Blogartikel beenden, die nur der Leser beantworten kann.
Die benutzten genialen Redemitteln in diesem Feld:
-
Man kann den Inhalt des Textes folgendermaßen zusammenfassen.
-
Abschließend wird betont, dass….
-
Im vorigen Teil werden … behandelt.
-
Dieser Text geht es um…. / Dieser Text handelt von …
-
Zu Beginn des Textes spricht man über …
*Schließlich können wir sagen, dass die Redemittel eine wichtige Rolle in den schriftlichen oder mündlichen Texten spielen.
Lesen Sie auch: